Wie schreibt man eine überzeugende EMVI-Ausarbeitung?

Was ist eine EMVI-Ausarbeitung?

EMVI steht für "wirtschaftlich günstigstes Angebot". Im Zusammenhang mit Ausschreibungen ist eine EMVI-Ausarbeitung ein Dokument oder ein Teil Ihres Angebots, in dem Sie die qualitativen Aspekte Ihres Angebots erläutern. Dabei geht es nicht nur um den Preis, sondern vor allem um den Wert, den Sie auf der Grundlage von Kriterien wie Qualität, Nachhaltigkeit, Planung und Innovation bieten. Eine überzeugende EMVI-Ausarbeitung zeigt, warum Ihr Angebot nicht nur vorteilhaft ist, sondern auch den größten Nutzen für den öffentlichen Auftraggeber bietet.

Warum ist eine gute EMVI-Ausarbeitung wichtig?

Eine EMVI-Ausarbeitung ist oft der entscheidende Teil einer Ausschreibung. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit zu zeigen, was Ihre Organisation von den Mitbewerbern unterscheidet und wie Ihr Ansatz die Zuschlagskriterien erfüllt. Angebote werden oft anhand einer Kombination aus Preis und Qualität bewertet, wobei die EMVI-Ausarbeitung eine wichtige Rolle bei der qualitativen Bewertung spielt. Eine starke EMVI-Ausarbeitung kann entscheidend sein und Ihr Angebot hervorheben.

Vorteile einer starken EMVI-Ausarbeitung:

  • Höhere Punktzahl bei der Qualität: Eine gute EMVI-Ausarbeitung gewährleistet, dass Sie bei den qualitativen Kriterien der Ausschreibung punkten, was Ihre Erfolgschancen erhöht.
  • Heben Sie sich von der Konkurrenz ab: Indem Sie Ihre USPs (Unique Selling Points) hervorheben, können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.
  • Stärkung Ihrer Glaubwürdigkeit: Ein gut ausgearbeitetes EMVI zeigt, dass Sie verstehen, was der öffentliche Auftraggeber braucht, und dass Sie in der Lage sind, diese Anforderungen zu erfüllen.
  • Mehr Fokus auf den Wert, weniger auf den Preis: Indem Sie zeigen, welchen Mehrwert Sie bieten, können Sie den Fokus des öffentlichen Auftraggebers vom Preis auf die Qualität verlagern.

Wie schreibt man eine überzeugende EMVI-Ausarbeitung?

1. Analyse der Vergabekriterien:

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer EMVI-Ausarbeitung beginnen, ist es wichtig, die Vergabekriterien gründlich zu analysieren. Was hält der Auftraggeber für wichtig? Liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation oder Planung? Passen Sie Ihre Ausarbeitung an die spezifischen Aspekte an, auf die der öffentliche Auftraggeber großen Wert legt.

2. Heben Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale hervor:

Nutzen Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale (USPs), um zu zeigen, warum Ihr Beitrag die beste Wahl ist. Was macht Ihr Angebot einzigartig? Warum sind Sie besser in der Lage, den Auftrag erfolgreich auszuführen als Ihre Mitbewerber? Stellen Sie sicher, dass Ihre Alleinstellungsmerkmale klar und relevant für den Auftrag sind und dass sie mit den Prioritäten des Auftraggebers übereinstimmen.

3. Seien Sie spezifisch und messbar:

Vermeiden Sie vage und allgemeine Aussagen. Stellen Sie sicher, dass Ihre EMVI-Ausarbeitung spezifisch und messbar ist. Anstatt zu sagen: "Wir liefern hohe Qualität", geben Sie an, wie Sie dies erreichen: "Wir führen nach jeder Phase des Projekts Qualitätskontrollen durch, mit einer Fehlerquote von weniger als 1 %." Je spezifischer und messbarer Ihre Ausarbeitung ist, desto stärker ist Ihr Angebot.

4. Verwenden Sie Referenzen und Fallstudien:

Untermauern Sie Ihre EMVI-Ausarbeitung mit Belegen. Verwenden Sie Referenzen aus früheren Projekten, um zu zeigen, dass Ihr Ansatz erfolgreich war. Anhand von Fallstudien können Sie zeigen, wie Sie frühere Herausforderungen gelöst und welche Ergebnisse Sie erzielt haben. Dies erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und zeigt, dass Sie Erfahrung mit ähnlichen Aufgabenstellungen haben.

5. Innovationen und Verbesserungen einbeziehen:

Zeigen Sie, wie Ihr Ansatz Innovation und Verbesserung bringt. Dies kann vom Einsatz neuer Technologien bis hin zu verbesserten Verfahren reichen, die eine effizientere Ausführung des Auftrags gewährleisten. Innovation ist oft ein wichtiger Bestandteil der EMVI-Kriterien und kann dazu beitragen, dass sich Ihr Angebot abhebt.

6. Fokus auf Mehrwert:

Konzentrieren Sie sich bei der Ausarbeitung des EMVI nicht nur darauf, was Sie tun, sondern vor allem darauf, was der Auftraggeber dadurch gewinnt. Worin besteht der Mehrwert Ihres Ansatzes? Wie hilft es dem öffentlichen Auftraggeber, seine Ziele zu erreichen? Dies kann sich auf Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit, Risikomanagement oder verbesserte Qualität beziehen. Achten Sie darauf, dass Sie immer eine Verbindung zwischen Ihrem Ansatz und dem Nutzen für den Auftraggeber herstellen.

7. Arbeiten Sie Ihr Risikomanagement aus:

Das Risikomanagement ist oft ein wichtiger Aspekt der EMI-Bewertung. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer EMI-Ausarbeitung eine detaillierte Risikoanalyse und Kontrollmaßnahmen vorlegen. Zeigen Sie, dass Sie potenzielle Risiken ordnungsgemäß ermittelt und proaktive Maßnahmen zu deren Kontrolle ergriffen haben. Dies stärkt das Vertrauen des öffentlichen Auftraggebers in Ihre Fähigkeiten.

8. Bleiben Sie klar und strukturiert:

Achten Sie darauf, dass Ihre EMVI-Ausarbeitung gut strukturiert und leicht zu lesen ist. Verwenden Sie klare Überschriften, kurze Absätze und Aufzählungspunkte, um Ihre wichtigsten Punkte hervorzuheben. Vermeiden Sie komplizierte Formulierungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Ausarbeitung für die Bewerter verständlich ist.

Häufige Fehler beim Schreiben einer EMVI-Ausarbeitung:

  • Zu starker Fokus auf den Preis: Der Preis ist zwar wichtig, aber bei der EMVI-Ausarbeitung geht es genau um den Wert, den Sie bieten. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu sehr auf den Preis konzentrieren, sondern eher auf die qualitativen Aspekte Ihres Angebots.
  • Vage oder unbewiesene Behauptungen: Vermeiden Sie vage Behauptungen wie "Wir liefern die beste Qualität" ohne Beweise oder Begründungen. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Aussagen mit Zahlen, Fallstudien oder Referenzen belegen können.
  • Kein Fokus auf den Kundennutzen: Vergessen Sie nicht zu betonen, was der öffentliche Auftraggeber von Ihrem Ansatz profitiert. Machen Sie immer deutlich, wie Ihr Angebot dem Auftraggeber hilft, seine Ziele zu erreichen.
  • Mangelnde Struktur: Eine unstrukturierte EMVI-Ausarbeitung kann für Bewerter verwirrend sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Ausarbeitung logisch strukturiert und leicht zu verstehen ist.

Schlussfolgerung: Wie schreibt man eine überzeugende EMVI-Ausarbeitung?

Eine überzeugende EMVI-Ausarbeitung ist spezifisch, messbar und durch Beweise belegt. Indem Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale hervorheben, Ihr Risikomanagement ausarbeiten und sich auf den Mehrwert für den öffentlichen Auftraggeber konzentrieren, können Sie Ihr Angebot hervorheben und die Erfolgschancen erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Ihre EMVI-Ausarbeitung gut zu den Zuschlagskriterien passt und zeigt, warum Ihr Angebot den größten Wert bietet.