Allgemeine Bedingungen und Konditionen
LemonB B.V. ist im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 88978923 eingetragen und hat seinen Sitz in Kleine Vuurvlinder 10, (5731 ZJ) Mierlo
Artikel 1. Begriffsbestimmungen
- Angebot: Jede Offerte, jedes Angebot, jeder Vorschlag und jede andere Handlung von LemonB, die als Angebot zu betrachten ist.
- AI (Künstliche Intelligenz): Systeme, die ein intelligentes Verhalten zeigen, indem sie ihre Umgebung analysieren und - bis zu einem gewissen Grad selbständig - Maßnahmen ergreifen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
- Allgemeine Bedingungen und Konditionen: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Datenschutzverletzung: Eine Sicherheitsverletzung, die versehentlich oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete Daten im Sinne des § 4 Abs. 12 AVG führt.
- Dienstleistung: Jede von LemonB im Rahmen des Vertrages zu erbringende Tätigkeit, mit oder ohne Unterstützung von AI, einschließlich der Beratung, sowie alle dabei entstehenden und für den Kunden bestimmten Materialien und Ergebnisse.
- Nutzungsrecht: Das Recht, das den Kunden zur Installation und Nutzung der Software im Rahmen der vereinbarten Nutzung berechtigt.
- Kunde: Die natürliche oder juristische Person, mit der LemonB den Geschäftsvertrag abschließt oder abzuschließen beabsichtigt, oder für die LemonB ein Angebot macht oder eine Lieferung oder Leistung erbringt, sowie deren Rechtsnachfolger.
- Daten des Kunden: Alle Daten, die der Kunde für die Erbringung der Dienstleistung zur Verfügung stellt.
- LemonB: LemonB B.V. oder eine zu LemonB B.V. gehörende Gesellschaft gemäß Artikel 2:24a, 2:24b oder 2:24c des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Vertrag: Vertrag, einschließlich Anhänge, zwischen LemonB und dem Kunden.
- Parteien: Kunde und LemonB gemeinsam.
- Personenbezogene Daten: Die personenbezogenen Daten im Sinne des geltenden Rechts, die von LemonB für die Zwecke des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Rahmen des Vertrags verarbeitet werden.
- Leistung: Die von LemonB zu erbringende Leistung oder das von ihr zu verschaffende Nutzungsrecht oder eine Kombination daraus.
- Software: Sowohl Software, an der die Rechte des geistigen Eigentums bei anderen als LemonB liegen, als auch Software, an der die Rechte des geistigen Eigentums bei LemonB liegen, sowie diese zusammen, die zugunsten des Dienstes oder des Nutzungsrechts eingesetzt werden.
- Anwendbares Recht und Verordnung: Die anwendbaren Gesetze und Verordnungen zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG") und der damit verbundenen anwendbaren nationalen Durchführungsverordnungen (UAVG").
- Controller: Kunde.
Artikel 2 Anwendbarkeit
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von LemonB und für jeden Vertrag.
2.2 Ungeachtet der Anwendbarkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Anwendbarkeit von allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich oder elektronisch etwas anderes vereinbart.
2.3 Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Text der Website, der Werbung oder einer anderen Äußerung von LemonB und den vorliegenden Bedingungen haben die Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen Vorrang.
2.4 LemonB ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. In diesem Fall wird LemonB den Kunden rechtzeitig über die Änderungen informieren. Zwischen dieser Mitteilung und dem Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegt eine Frist von mindestens zwei Monaten, wobei der Kunde das Recht hat, den Vertrag innerhalb dieser Frist mit einer Frist von dreißig (30) Tagen zu kündigen.
Artikel 3: Abschluss des Abkommens
3.1 Angaben von LemonB, einschließlich Abbildungen, Zeichnungen, Kapazitätsangaben, Spezifikationen, Zeitpläne, Preise, Preislisten, Materiallisten, Broschüren und andere Informationen auf der Website, die sich auf Dienstleistungen und/oder Software beziehen, sind indikativ und gelten nur als Einladung zur Abgabe eines Angebots.
3.2 Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Dienstleistungen geschlossen.
3.3 Der Vertrag kommt, gegebenenfalls auch rückwirkend, mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch LemonB nach Zustimmung zum Angebot durch den Kunden oder mit Beginn der Ausführung des Angebots durch LemonB nach Zustimmung zum Angebot durch den Kunden zustande.
3.4 Die Auftragsbestätigung erfolgt schriftlich, auch auf elektronischem Wege (z.B. über die Website, ein Formular, per E-Mail oder per SMS oder ähnliche Technologien).
3.5 Nach der Auftragsbestätigung wird davon ausgegangen, dass das Angebot den Vertrag genau und vollständig wiedergibt, sofern der Kunde nicht innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung schriftlich widerspricht.
3.6 LemonB ist berechtigt, die Ausführung eines Angebotes an Bedingungen zu knüpfen, z.B. eine Anzahlung oder Vorauszahlung oder eine sonstige Sicherheit zu verlangen, und kann einen Auftrag des Kunden ohne Angabe von Gründen ablehnen.
Artikel 4: Sonstige Finanzvorschriften und Tarife
4.1 Alle Beträge sind in Euro angegeben und verstehen sich ohne Mehrwertsteuer und andere Abgaben.
4.2 Die Zahlung durch den Kunden hat innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Rechnungsdatum auf ein von LemonB benanntes Bank- und/oder Girokonto zu erfolgen, sofern nicht anders vereinbart. LemonB ist berechtigt, sich eines "Zahlungsdienstleisters" zu bedienen.
4.3 Besteht eine periodische Zahlungsverpflichtung des Kunden, kann LemonB die geltenden Preise und Tarife unter Einhaltung einer Frist von mindestens drei (3) Monaten schriftlich anpassen. Will der Kunde der Anpassung nicht zustimmen, kann er innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Bekanntgabe der Anpassung den betreffenden Vertrag schriftlich mit Wirkung zu dem Datum kündigen, an dem die neuen Preise und/oder Tarife in Kraft treten würden.
4.4 LemonB hat die Möglichkeit, seine Preise und Tarife jährlich, jeweils zum 1. Januar, gemäß dem Verbraucherpreisindex der CBS zu indexieren. Das Kündigungsrecht des Kunden, wie in Artikel 4.4 dieser Bedingungen erwähnt, gilt nicht für diese Indexierung.
4.5 LemonB wird den Kunden mindestens einen (1) Monat vor Inkrafttreten über die beabsichtigten Tarifanpassungen im Sinne des vorstehenden Absatzes informieren.
4.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, fällige Beträge zu verrechnen oder Zahlungen auszusetzen.
4.7 Bei Nichtzahlung oder Zahlungsverzug des Kunden oder bei Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung einer dem Kunden obliegenden Verpflichtung ist LemonB berechtigt, den Vertrag außergerichtlich zu kündigen und die weitere Lieferung bzw. Erbringung von Leistungen einzustellen, unbeschadet des Rechts von LemonB, vom Kunden Erfüllung oder Ersatz des durch die Vertragsbeendigung entstandenen Schadens zu verlangen.
4.8 Bestreitet der Kunde eine von LemonB erhaltene Rechnung in begründeter Weise (ganz oder teilweise), so hat er dies LemonB so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Versand der Rechnung, unter Angabe der Gründe für die Bestreitung schriftlich mitzuteilen. In diesem Fall wird die Zahlungsverpflichtung des Kunden in Bezug auf den strittigen Teil der Rechnung ausgesetzt, bis die Parteien eine endgültige Einigung darüber erzielt haben, ob der vom Kunden bestrittene Betrag vom Kunden zu zahlen ist oder nicht, oder bis die Zahlungsverpflichtung gerichtlich festgestellt worden ist.
4.9 Zahlt der Kunde nicht rechtzeitig im Sinne von Absatz 3 dieses Artikels, so ist er zur Zahlung verpflichtet:
4.9.1 wenn es sich um eine unternehmerische Leistung handelt, wegen des Verzugs mit der Zahlung des von ihm geschuldeten Betrages ab Rechnungsdatum die gesetzlichen Handelszinsen oder gegebenenfalls die gesetzlichen Zinsen auf diesen Betrag schuldet. LemonB ist berechtigt, für jeden Monat oder Teil eines Monats, in dem der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht vollständig nachgekommen ist, ein Zwölftel dieser Zinsen zu berechnen; oder
4.9.2 im Falle einer Dienstleistung zwischen Unternehmen und Verbrauchern nach vorheriger schriftlicher Inverzugsetzung in Verzug ist. In diesem Fall hat LemonB Anspruch auf die gesetzlichen Zinsen gemäß Artikel 6:119 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs auf den vom Kunden geschuldeten Betrag ab dem Zeitpunkt des Verzugs.
4.10 Im Falle eines Zahlungsverzugs im Sinne von Absatz 3 dieses Artikels ist der Kunde verpflichtet, neben dem geschuldeten Betrag und den darauf aufgelaufenen Zinsen sowohl die außergerichtlichen als auch die gerichtlichen Inkassokosten, einschließlich der Kosten für Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher und Inkassobüros, in voller Höhe zu zahlen. Die außergerichtlichen Inkassokosten belaufen sich auf:
4.10.1 im Geschäftsverkehr mindestens 15 % des Hauptbetrags mit Zinsen, mindestens jedoch 100 €; oder
4.10.2 wenn Unternehmen gegenüber Verbrauchern einen Tarif gemäß der im niederländischen Gesetz über die Standardisierung der außergerichtlichen Inkassokosten und dem dazugehörigen Erlass vorgesehenen Staffelung.
Artikel 5: Übertragung
5.1 Der Kunde erhält das Recht zur Nutzung der Software erst, nachdem er seine Zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt hat.
5.2 Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von LemonB abtreten.
Artikel 6: Dauer und Beendigung des Abkommens
6.1 Die Parteien können einen Vertrag, der für eine bestimmte Zeit geschlossen wurde oder der nach seiner Art und seinem Inhalt mit der Erfüllung endet, nicht vorzeitig beenden.
6.2 Ein befristeter Vertrag verlängert sich immer stillschweigend um ein Jahr, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, wobei eine schriftliche Kündigungsfrist von einem (1) Monat vor Ablauf des Jahres einzuhalten ist.
6.3 Die Parteien können einen Vertrag kündigen, der auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und der nach seiner Art und seinem Inhalt nicht durch Erfüllung endet. Die Kündigung erfolgt per Einschreiben unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei (3) Monaten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
6.4 LemonB haftet nicht auf Schadensersatz oder Rückerstattung aufgrund einer Kündigung. Die Parteien können einen Vertrag ganz oder teilweise ohne Inverzugsetzung kündigen, wenn:
- Konkurs der Gegenpartei,
- die (vorläufige) Aussetzung der Zahlungen der anderen Partei, oder
- Einstellung der Geschäftstätigkeit oder Beendigung der Geschäftstätigkeit, außer durch Fusion, Spaltung oder Änderung der (faktischen) Kontrolle der anderen Partei.
Artikel 7: Reklamationen
7.1 Soweit nicht anders vereinbart, hat der Kunde Beanstandungen von Software und/oder Dienstleistungen innerhalb von zwanzig (20) Werktagen nach Versand bzw. Beginn der (Online-)Bereitstellung der Software bzw. nach Erbringung der Dienstleistungen schriftlich und unter genauer Beschreibung der Beanstandung(en) an LemonB zu übermitteln. Unterbleibt eine solche Mitteilung, so erlischt jeder Anspruch gegen LemonB wegen Mängeln an gelieferter Software bzw. Dienstleistungen.
7.2 Das Einreichen einer Beschwerde hebt weder die (Zahlungs-)Verpflichtungen des Kunden auf, noch gibt es dem Kunden das Recht, die (Zahlungs-)Verpflichtungen auszusetzen.
7.3 Der Kunde muss LemonB jederzeit die Möglichkeit geben, eine Beschwerde nach bestem Wissen und Gewissen zu untersuchen.
Artikel 8: Haftung
8.1 Es werden keine Garantien in Bezug auf die Software, die Dienstleistung(en) und die Leistung(en) gegeben. Die Inanspruchnahme einer Garantie durch den Kunden ist daher ausdrücklich ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
8.2 Die Gesamthaftung von LemonB ist maximal auf den Betrag beschränkt, den der Versicherer auszahlt.
8.3 Leistet der Versicherer von LemonB nicht oder nur in geringem Umfang, so ist die Gesamthaftung von LemonB, gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich einer Ersatzpflicht oder der Verletzung einer Garantiepflicht), auf den Ersatz des unmittelbaren Schadens bis maximal zur Höhe des für diesen Vertrag vereinbarten Preises beschränkt.
8.4 Handelt es sich bei dem Vertrag in erster Linie um einen Dauerleistungsvertrag mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr, so wird der für diesen Vertrag vereinbarte Preis auf die Summe der für ein Jahr vereinbarten Gebühren festgesetzt.
8.5 Die Gesamthaftung von LemonB übersteigt niemals 20.000 € (in Worten: zwanzigtausend Euro).
8.6 Zusammenhängende Ereignisse werden als ein Ereignis betrachtet.
8.7 Unmittelbarer Schaden bedeutet ausschließlich:
a. die angemessenen Kosten, die dem Kunden entstehen, damit die Leistung von LemonB dem Vertrag entspricht. Der Schaden wird jedoch nicht vergütet, wenn der Vertrag aufgelöst wurde;
b. die angemessenen, nachweisbaren zusätzlichen Kosten, die dem Kunden dadurch entstehen, dass er sein(e) altes(n) System(e) und die damit verbundenen Einrichtungen notwendigerweise länger in Betrieb hält;
c. die angemessenen Kosten, die bei der Ermittlung von Ursache und Umfang des unmittelbaren Schadens entstanden sind; und
d. die angemessenen Kosten zur Vermeidung oder Begrenzung eines unmittelbaren Schadens, sofern der Kunde nachweist, dass diese Kosten zu einer Schadensbegrenzung geführt haben.
8.8 Der Kunde stellt LemonB von allen Ansprüchen Dritter, gleich aus welchem Rechtsgrund, auf Ersatz von Schäden, Kosten oder laufenden Zinszahlungen, die im Zusammenhang mit der Leistung stehen, frei.
8.9 Allfällige Schadenersatzansprüche sind vom Kunden innerhalb von drei (3) Monaten nach Ablieferung der Leistung bei LemonB geltend zu machen, widrigenfalls sämtliche Ansprüche aus diesem Titel verwirkt sind.
Artikel 9. Höhere Gewalt
9.1 Weder LemonB noch der Kunde sind verpflichtet, irgendeine Verpflichtung zu erfüllen, wenn sie aufgrund höherer Gewalt daran gehindert sind.
9.2 Als höhere Gewalt gilt auch höhere Gewalt:
- Höhere Gewalt der Lieferanten von LemonB;
- die nicht ordnungsgemäße Erfüllung der vom Kunden gegenüber LemonB vorgeschriebenen Verpflichtungen der Lieferanten sowie mangelhafte Gegenstände, Materialien;
- Software, deren Nutzung LemonB vom Kunden auferlegt wurde;
- staatliche Maßnahmen;
- Stromausfall;
- Internet-Ausfall;
- Ausfall von Computernetzwerken oder Telekommunikationseinrichtungen;
- Feuer;
- Explosion;
- Embargo;
- Krieg;
- Begrenztes Arbeitspensum aufgrund von Krankheit;
- Streik;
- allgemeine Verkehrsprobleme;
- Pandemie;
- die Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Mitarbeiter;
- Naturkatastrophen;
- Terrorismus.
9.3 Wenn eine Situation höherer Gewalt länger als neunzig (90) Tage gedauert hat, haben die Parteien das Recht, den Vertrag durch schriftliche Auflösung zu beenden. Was aufgrund des Vertrags bereits geleistet wurde, wird in diesem Fall verhältnismäßig abgerechnet, ohne dass die Parteien einander etwas schulden.
Artikel 10. Verzug und Auflösung
10.1 Der Abnehmer wird von Rechts wegen in Verzug gesetzt und die (Rest-)Schuld wird sofort fällig, falls:
a. der Kunde eine Verpflichtung aus dem Vertrag, insbesondere die Zahlung, nicht oder nicht rechtzeitig erfüllt;
b. LemonB begründete Befürchtungen hat, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird, und er einer schriftlichen Aufforderung unter Angabe dieser Gründe nicht nachkommt, sich innerhalb einer in dieser Aufforderung gesetzten angemessenen Frist zur Erfüllung seiner Verpflichtungen bereit zu erklären;
c. der Kunde Konkurs anmeldet, für insolvent erklärt wird, zur Vermögensabtretung übergeht, einen Antrag auf Zahlungsaufschub stellt, sich in einem Konkursverfahren befindet, einen privaten Vergleich beantragt, sich in einem WHOA-Verfahren befindet oder sein gesamtes Vermögen oder ein Teil davon gepfändet wird und dies nicht innerhalb von 10 Tagen nach der Pfändung aufgehoben wird;
d. der Kunde sein Unternehmen oder einen wesentlichen Teil davon, einschließlich der Einbringung seines Unternehmens in ein zu gründendes oder bereits bestehendes Unternehmen, aufgibt oder beschließt, den Zweck seines Unternehmens zu ändern oder es aufzulösen, oder wenn er dies beschließt;
e. der Kunde ist eine natürliche Person und stirbt.
10.2 In den in Artikel 10.1 genannten Fällen ist LemonB berechtigt, ohne jegliche Verpflichtung zur Zahlung von Schadenersatz und unbeschadet der ihr zustehenden Rechte, wie z.B. Rechte in Bezug auf bereits fällige Kosten oder Zinsen und das Recht auf Schadenersatz, und ohne dass eine Inverzugsetzung oder ein gerichtliches Eingreifen erforderlich ist:
a. den Vertrag durch schriftliche Mitteilung an den Kunden ganz oder teilweise aufzulösen und/oder;
b. jeden Betrag, den der Kunde LemonB schuldet, sofort und in voller Höhe einzufordern;
Artikel 11. Fair-Use-Politik
11.1 Der Kunde darf das Nutzungsrecht und/oder die Dienstleistung nur für die im Vertrag vorgesehenen Zwecke nutzen. Dazu gehört die normale Nutzung, wie sie im Vertrag beschrieben ist oder wie sie sich aus dem ergibt, was nach den gesellschaftlichen Normen angemessen ist.
11.2 Der Kunde hat das Nutzungsrecht und/oder den Dienst normal zu nutzen. Der Kunde hat Handlungen (worunter auch Unterlassungen fallen) zu unterlassen, die den normalen Betrieb und/oder die Verfügbarkeit des Nutzungsrechts und/oder des Dienstes behindern, einschränken oder aussetzen.
11.3 Jegliche Form des Missbrauchs durch den Kunden, einschließlich Spamming, bösartiges Verhalten, Hacking-Versuche, Verbreitung von Malware oder Verletzung von Gesetzen und Vorschriften, kann nach Ermessen von LemonB zur sofortigen Beendigung des Vertrages, zum Entzug des Nutzungsrechts und/oder zur Aussetzung des Dienstes führen, ohne dass LemonB zur Zahlung einer Entschädigung oder Rückerstattung verpflichtet ist.
11.4 Das Nutzungsrecht und der Dienst sind für den Kunden bestimmt. Der Kunde darf das Nutzungsrecht und den Dienst nicht weiterverkaufen, (unter)lizenzieren oder anderweitig vermarkten.
Artikel 12. Software
12.1 Die Parteien sind sich darüber einig, dass LemonB bei Software, an der die Rechte des geistigen Eigentums bei anderen als LemonB liegen, nicht als gesetzlicher Lieferant von Nutzungsrechten auftreten wird.
12.2 Wenn LemonB Software und/oder Geräte Dritter an den Kunden liefert, gelten für diese die (Lizenz-)Bedingungen dieser Dritten. Diese (Lizenz-)Bedingungen gelten zusätzlich zu allen anderen zwischen den Parteien vereinbarten Bedingungen. LemonB wird dem Kunden eine Kopie dieser (Lizenz-)Bedingungen oder den Hyperlink zu der Website, auf der die Bedingungen heruntergeladen werden können, zur Verfügung stellen.
12.3 LemonB trägt keinerlei Verantwortung für die (richtige und rechtzeitige oder sonstige) Mitwirkung des jeweiligen Dritten bei der Realisierung und Pflege der Software. Im Hinblick auf die Realisierung und das korrekte Funktionieren der Software ist nicht LemonB, sondern der jeweilige Dritte verantwortlich und haftbar.
12.4 Sollten diese (Lizenz-)Bedingungen Dritter, aus welchen Gründen auch immer, zwischen LemonB und dem Kunden nicht gelten oder für unanwendbar erklärt werden, so gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel 13. Geistiges Eigentum
13.1 Alle Rechte am geistigen Eigentum an Software, Geräten, Dateien, Dokumentationen oder anderen Materialien, die im Rahmen des Vertrages entwickelt oder dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, liegen ausschließlich bei LemonB oder deren Lieferanten.
13.2 LemonB räumt dem Kunden für die Dauer des Vertrages ein Nutzungsrecht an der vertragsgegenständlichen Software und Benutzerdokumentation ein.
Artikel 14. Daten und Vertraulichkeit
14.1 Im Verhältnis zwischen den Parteien behalten der Kunde und seine Lizenzgeber alle Rechte, Titel und Interessen, einschließlich aller Rechte am geistigen Eigentum, an den Kundendaten und allen Anpassungen, die im Rahmen der von LemonB erbrachten Dienstleistungen daran vorgenommen werden. Der Kunde räumt LemonB und den zur Vertragserfüllung beigezogenen Dritten nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein nicht ausschließliches, weltweites, unentgeltliches Recht ein, die Kundendaten nur insoweit zu verarbeiten, als dies zur Erbringung, Aufrechterhaltung und Verbesserung des Dienstes sowie zur Erfüllung aller damit zusammenhängenden Verpflichtungen gegenüber dem Kunden nach diesem Vertrag erforderlich ist, oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
14.2 LemonB sowie die zum Zwecke der Vertragsdurchführung eingeschalteten Dritten werden Kundendaten nicht für das Training von KI-Diensten oder KI-Modellen verwenden.
14.3 Der Kunde garantiert die Richtigkeit, Qualität, Integrität, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Eignung der von ihm bereitgestellten Daten.
14.4 Der Kunde stellt sicher, dass LemonB alle erforderlichen Zustimmungen für die Bereitstellung und Nutzung der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, einschließlich der Erhebung, Nutzung, Verarbeitung, Übermittlung und Bereitstellung personenbezogener Daten erhält.
14.5 Jede Partei garantiert, dass alle Informationen, die sie von der anderen Partei erhält und von denen sie weiß oder wissen sollte, dass sie vertraulich sind, geheim bleiben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung erfordert die Offenlegung dieser Informationen. Die Partei, die vertrauliche Daten erhält, wird diese nur für den Zweck verwenden, für den sie zur Verfügung gestellt wurden. Informationen gelten in jedem Fall als vertraulich, wenn sie von einer der Parteien als solche bezeichnet werden und/oder sich auf personenbezogene Daten beziehen.
Artikel 15. Bestimmungen für die Datenverarbeitung
15.1 Diese Bestimmungen gelten, soweit LemonB als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragserfüllung im Auftrag des Kunden verarbeitet.
15.2 LemonB verarbeitet personenbezogene Daten nur im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
15.3 Ist LemonB der Ansicht, dass eine Verarbeitungsanweisung des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstößt, so wird LemonB den für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich benachrichtigen, ohne dass dies unangemessen ist.
15.4 LemonB ist Auftragsverarbeiter im Sinne des AVG und hat daher keine Kontrolle über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und entscheidet daher unter anderem nicht über die Verwendung der personenbezogenen Daten.
15.5 LemonB wendet die AVG an, wie sie in diesen allgemeinen Bedingungen und in der Vereinbarung festgelegt sind. Es obliegt dem Auftragsverarbeiter, auf der Grundlage dieser Informationen zu beurteilen, ob LemonB ausreichende Garantien hinsichtlich der Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bietet, die im Rahmen der Verarbeitung erforderlich sind, und ob die Rechte der betroffenen Personen ausreichend geschützt werden. Der Auftragsverarbeiter garantiert LemonB, dass er im Einklang mit dem AVG handelt.
15.6 LemonB wird sich bemühen, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen (oder treffen zu lassen), die der Art der personenbezogenen Daten und der Aufgabe, in der die Daten verarbeitet werden, sowie dem Stand der Technik und den damit verbundenen Kosten angemessen sind. LemonB schützt personenbezogene Daten vor Verlust oder unrechtmäßiger Verarbeitung im Sinne von Artikel 32 AVG. Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet LemonB ohne unangemessene Verzögerung über alle Ersuchen, Benennungen oder sonstigen Mitteilungen einer zuständigen Behörde (z.B. der Datenschutzbehörde), die personenbezogene Daten betreffen.
15.7 In jedem Fall wird LemonB sicherstellen, dass nur die von ihr beauftragten Personen, die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich sind, Zugang zu den personenbezogenen Daten haben. LemonB wird diesen Personen entsprechende Anweisungen erteilen, um sicherzustellen, dass sie die Daten vertraulich behandeln und mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen des geltenden Rechts vertraut sind.
15.8 LemonB wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der Grundsätze "Privacy by Design" und "Privacy by Default" gemäß § 25 AVG sicherzustellen. LemonB kann Änderungen an den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, wenn dies nach ihrem Ermessen notwendig ist, um weiterhin ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
15.9 Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann LemonB auffordern, weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. LemonB ist nicht verpflichtet, seine Sicherheitsmaßnahmen auf diese Aufforderung hin anzupassen. Ist eine Aufforderung zur Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen mit Kosten verbunden, kann LemonB dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Kosten für die Durchführung in Rechnung stellen. Die Parteien sind hieran nur nach schriftlicher Vereinbarung gebunden.
Artikel 16. Verstoß im Zusammenhang mit einer Datenpanne
16.1 LemonB übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Sicherheitsmaßnahmen unter allen Umständen wirksam sind. Im Falle einer Datenverletzung wird LemonB:
i. ohne unangemessene Verzögerung nach ihrer Entdeckung den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß dem geltenden Recht zu benachrichtigen; und
ii. im Einklang mit Artikel 3 des Abkommens angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Datenverletzung abzumildern und weitere und künftige Datenverletzungen zu verhindern.
16.2 Es obliegt dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beurteilen, ob die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, über die LemonB den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 12.1 informiert hat, dem Datenschutzbeauftragten oder der betroffenen Person gemeldet werden muss.
16.3 LemonB unterstützt den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der ihm zur Verfügung stehenden Informationen in angemessener und gerechter Weise und hält ihn über (neue Entwicklungen in Bezug auf) die Datenverletzung auf dem Laufenden.
16.4 Erforderlichenfalls unterstützt LemonB den für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der ordnungsgemäßen Unterrichtung der Aufsichtsbehörde(n) und der betroffenen Personen über die Datenschutzverletzung im Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen der geltenden Gesetze und Vorschriften.
16.5 LemonB haftet in keinem Fall für die (korrekte und/oder rechtzeitige Erfüllung der) dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auferlegten Meldepflicht gemäß den Artikeln 33 und 34 AVG.
Artikel 17. Weitergabe von Daten an Dritte
17.1 Die Parteien vereinbaren, dass LemonB die Kontaktdaten, Kundendaten und, soweit erforderlich, personenbezogene Daten des Kunden zur Erfüllung des Vertrages an Dritte weitergibt, so dass diese Dritten die Daten zur direkten Kommunikation mit dem Kunden zu folgenden Zwecken nutzen können:
i. für die Ausführung von nicht standardisierten Kundenaufträgen;
ii. Zwecke im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Software für den Kunden, einschließlich Produktaktualisierungen und/oder im Falle von Sicherheitsvorfällen;
iii. sicherzustellen, dass der Kunde über verfügbare Optionen zur Aufrechterhaltung der Kontinuität der Produktbereitstellung informiert wird, wie z. B. im Falle eines Konkurses, einer (vorläufigen) Zahlungseinstellung, der Einstellung der Geschäftstätigkeit oder der Beendigung der Geschäftstätigkeit auf andere Weise als durch Fusion, Spaltung oder Änderung der (faktischen) Kontrolle seitens LemonB;
iv. die Durchführung von Umfragen zum Kundenservice und zur Kundenzufriedenheit.
17.2 LemonB ist berechtigt, im Rahmen des Vertrages Unterauftragsverarbeiter und/oder Dritte einzusetzen. LemonB wird den für die Verarbeitung Verantwortlichen informieren, bevor LemonB einen Unterauftragsverarbeiter hinzufügt oder ersetzt, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche die Möglichkeit hat, der Änderung zu widersprechen.
17.3 Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird nur dann Einspruch erheben, wenn er zwingende und wohlbegründete Gründe dafür hat.
17.4 Befindet sich der Unterauftragsverarbeiter und/oder Dritte in einem Land, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, darf LemonB diese Partei nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (auch per E-Mail) des für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragen, die dieser nicht aus unangemessenen Gründen verweigern darf.
17.5 LemonB wird dem von ihr beauftragten Unterauftragsverarbeiter die gleichen Verpflichtungen auferlegen, die sich für sie selbst aus diesem Vertrag ergeben.
Artikel 18. Rechtswahl, Wahl des Gerichtsstands und Sonstiges
18.1 Auf den Vertrag und das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien findet das niederländische Recht Anwendung.
18.2 Das niederländische Recht gilt auch in den Fällen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vorgesehen sind.
18.3 Für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien ist das Bezirksgericht Den Haag zuständig.
18.4 Wenn und soweit ein Teil oder eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach niederländischem Recht im Zusammenhang mit einem Widerspruch zu einer zwingenden gesetzlichen Bestimmung unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Parteien verbindlich. Anstelle der unwirksamen Bestimmung ist so zu verfahren, als hätten die Parteien, wenn sie die unwirksame Bestimmung gekannt hätten, eine Bestimmung vereinbart, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung entspricht oder am nächsten kommt.
LemonB B.V. ist im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 88978923 eingetragen und hat seinen Sitz in Kleine Vuurvlinder 10, (5731 ZJ) Mierlo